Plantation des 2 pommiers à l’Auzelou et congratulations entre les les deux maires.

Solidarität und Erinnerung: Der Besuch von Bernd Hornikel, Bürgermeister von Schorndorf, in Tulle bestätigt die deutsch-französische Freundschaft.

Schorndorf – Tulle : Eine Freundschaft von mehr als 50 Jahren

Der Beginn des Septembers 2024 war ein bewegender Moment für die Stadt Tulle und unterstrich die Tiefe der deutsch-französischen Beziehungen zur Stadt Schorndorf, die durch den Freundschaftspakt zwischen den beiden Städten am 28. Juni 1969 offiziell besiegelt wurden.

Bernd Hornikel, Bürgermeister von Schorndorf, und eine Delegation aus seiner Stadt wurden in Tulle empfangen, um an einer Reihe von Veranstaltungen teilzunehmen, die diese Freundschaft und Brüderlichkeit commemorieren.

Gedenken und Ehrung am Hochort von Cueille

Am Samstag, den 7. September, herrschte eine Atmosphäre der Feierlichkeit und des Respekts am Hochort von Cueille. Der Bürgermeister von Schorndorf, umgeben vom Bürgermeister von Tulle und dem Präsidenten des Märtyrerkomitees von Tulle (CDM), legte einen Kranz zum Gedenken an die Märtyrer nieder. Diese symbolische Geste des Gedenkens und Respekts verdeutlicht die unzerbrechliche Verbindung zwischen den beiden Städten und zeugt von der Resilienz und Heilung über die Generationen hinweg.

Die Zeremonie, obwohl von strömendem Regen begleitet, wurde nicht von der Last des Wassers beeinträchtigt; im Gegenteil, sie wurde durch die kraftvolle Rede des Bürgermeisters von Schorndorf bereichert. In seiner Ansprache, die für das Publikum übersetzt wurde, betonte er die Kontinuität des Gedenkens und den gegenseitigen Respekt zwischen den deutschen und französischen Völkern.

Roland Gonieau, Präsident des Märtyrerkomitees, ließ es sich nicht nehmen, unseren deutschen Freunden in einer zusammenfassenden Rede die Ereignisse zu schildern, die die Stadt Tulle in Trauer stürzten, sowie die Geschichte des Hochorts von Cueille.

Symbolik der Pflanzung der Apfelbäume in l’Auzelou

Über die Gedenkgesten hinaus war der Besuch auch von einer tief symbolischen Handlung geprägt. Der Bürgermeister von Schorndorf pflanzte gemeinsam mit seinem Amtskollegen aus Tulle zwei Apfelbäume auf dem Gelände von l’Auzelou. Diese Bäume, Symbole für Wachstum und Leben, repräsentieren die deutsch-französische Freundschaft und das fortwährende Engagement beider Nationen, Frieden, Wohlwollen und Verständnis zu fördern.

Diese Initiative, bei der auch der Abgeordnete François Hollande und weitere Persönlichkeiten anwesend waren, diente nicht nur dazu, die bestehenden Bande zu stärken, sondern auch, um die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit für einen dauerhaften Frieden in Erinnerung zu rufen. Der Applaus, der nach der Pflanzung der Bäume ertönte, klang wie ein erneuertes Bekenntnis zu diesen Idealen.

Ein fortwährendes Engagement für den Frieden

Der Besuch von Bernd Hornikel in Tulle, geprägt von Gedenkgesten und Symbolen der Brüderlichkeit, bekräftigt die Bedeutung kultureller und historischer Austauschprozesse für den Aufbau einer gemeinsamen Zukunft. Diese Ereignisse stärken unsere kollektive Fähigkeit, einen Weg des Friedens, der Freundschaft und der Eintracht zu ebnen.

Dieser Besuch veranschaulicht, wie Tulle und Schorndorf durch symbolische Gesten und tröstende Worte weiterhin eine Brücke über die Geschichte bauen. Er unterstreicht, dass selbst die dunkelsten Zeiten zu Freundschaften führen können, die das Ergebnis einer unerschütterlichen Versöhnung sind.

Wenn Sie möchten, können Sie diesen Artikel teilen: